Gebäudeabdichtung mit Sachverstand seit 1998 - 0171 40 33 818
Feuchte Wände, nasse Keller, Ausblühungen oder Schimmelbefall ?

Bei einfließendem Wasser - die Negativabdichtung von innen

Im Gegensatz zur Positivabdichtung, die von außen durch Ausschachtung erfolgt, wird die Negativabdichtung von innen ausgeführt.

Die Negativabdichtung ist eine Abdichtung gegen drückendes Wasser, im Gegensatz zur Kapillarsperre, die bei kapillarer Durchfeuchtung vorgenommen wird.

Eine Ausschachtung der Gebäudeseiten ist manchmal nur schwer zu realisieren. Entweder aufgrund einer fehlenden Schachtgenehmigung, oder wegen Nachbarbebauung, Terrassenplatten, angebaute Garagen, Treppenanlagen etc. Oder einfach aus wirtschaftlichen Gründen.

Bei Gebäuden, die vor 1969/1970 errichtet wurden, kann der Druckwassereintritt auch von unterhalb der Bodenplatte am Fundament vorbei erfolgen. Dagegen kann man nicht ausschachten. Eine Ausschachtung hilft nur bei seitlich eintretendem Wasser. Hier ist die Negativabdichtung eine zielführende Option.

Im folgenden Beispiel bestand ein Druckwassereintritt in der Ecke am Treppenabgang zum Keller eines Einfamilienhauses. Eine Außenwand der Ecke lag zum Nachbargebäude. Eine Ausschachtung war nicht möglich.




Wand- und Bodenbeläge werden im abzudichtenden Bereich vollständig entfernt. Der Untergrund wird geschliffen und von allen Trennschichten befreit. Im Boden wird bei Bedarf eine Diagnoserinne bis zur Bodenplatte erstellt

Nach der Grundierung erfolgte eine faserarmierte Vorschlämmung und Egalisierung mit 100 % Deckung. Wir verwenden dafür unsere bewährten Systemprodukte.



Die wichtigste Abdichtungsvorbereitung ist die Hohlkehle im Wandbodenanschluss. Hierfür verwenden wir einen geeigneten Hohlkehlenschlitten und unseren faserarmierten und kunststoffbewehrten Hohlkehlenspachtel.

Dann erfolgt die eigentliche Abdichtung mit einer hochflexiblen, reaktiv- und schnell abbindenden, radondichten, bitumenfreien Dickbeschichtung auf Basis neuer Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtung. 


Der Wassereintritt, der stets bei aufstauendem Sickerwasser erfolgte, konnte so erfolgreich, dauerhaft und kostengünstig verhindert werden. Die Abdichtungsebene kann nun direkt verputzt oder gestrichen werden.

 Urheberrechtshinweis: © Copyright 2025 www.svb.nrw - Jürgen Schöneborn. Alle Rechte vorbehalten

E-Mail
Anruf